Am Samstag, dem 03. Mai 2025 um 15.00 Uhr, lädt das Blasorchester der FF Villmar alle interessierten Kinder und Jugendliche zu einem Kinder- und Jugendmusiktag in die König-Konrad-Halle ein. Natürlich sind auch interessierte Eltern und Erwachsene gerne gesehen. Nachdem alle Besucherinnen und Besucher jeweils eine kurze Darbietung der musikalischen Früherziehung, des Blockflötenkurses, der Bläserklasse sowie des Jugendblasorchesters zu hören bekommen, gibt es die Möglichkeit, verschiedene Musikinstrumente live kennenzulernen und auszuprobieren. Den Kindern steht eine große Auswahl an Musikinstrumenten zur Verfügung. Von der Querflöte über Klarinette, Saxophon, Waldhorn und Tenor-Horn bis hin zu Trompete, Posaune, Tuba und Schlagzeug sind alle Instrumente vertreten. Für Fragen rund um die Ausbildung, sowohl im Instrumentalbereich als auch im Bereich der Musikalischen Früherziehung & Blockflöte stehen den ganzen Nachmittag Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters zur Verfügung. Interessenten, die an diesem Tag verhindert sind, können sich gerne hier auf unserer Homepage informieren. Das Blasorchester freut sich auf Ihr Kommen.

Das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Villmar lädt herzlich zum mit Spannung erwarteten Jahreskonzert am Ostersonntag, 20. April 2025, um 19:30 Uhr in die König-Konrad-Halle ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches und vielfältiges musikalisches Programm. Eröffnet wird das Konzert mit der Festive Overture von Satoshi Yagisawa. Mit diesem dynamischen Werk bringt das Blasorchester die Klangfarben der japanischen Stadt Shimizu eindrucksvoll zum Ausdruck. Ein weiteres Highlight ist die musikalische Umsetzung von „In 80 Tagen um die Welt“. Die bekannte Geschichte von Jules Verne kennt man aus Buch oder Film – aber Otto M. Schwarz hat sie in ein spannendes Blasorchesterwerk verwandelt, das in seinem typischen, filmmusikähnlichen Stil für echtes Kino im Kopf sorgt. Auch die Freunde traditioneller Blasmusik kommen auf ihre Kosten: Mit „Im Eilschritt nach St. Peter“ verarbeitet Alexander Maurer Erinnerungen an seine Zeit als Kapellmeister in Berndorf bei Salzburg und als Klarinettist bei der Militärmusik Salzburg. Darüber hinaus freut sich das Orchester, eine brandneue Polka präsentieren zu dürfen! Freuen Sie sich auf weitere musikalische Überraschungen und besondere Momente! Das Konzert wird traditionell vom Jugendblasorchester, ebenfalls unter der Leitung von Marius Schäfer, eröffnet. Auch die seit Oktober 2024 neu besetzte Bläserklasse unter der Leitung von Claudia Noppe zeigt ihr Können. Wie jedes Jahr lädt das Orchester vor Konzertbeginn zu einem Sektempfang im Foyer der König-Konrad-Halle ein. Im Eintrittspreis (10 € VVK / 12 € AK) ist ein Glas Sekt bereits enthalten. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Karten sind ab sofort erhältlich bei der Bäckerei Schmidt, in der Lahn-Apotheke Villmar sowie an der Abendkasse. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der Vielfalt der Blasmusik und der Leidenschaft des Blasorchesters FF Villmar begeistern! Wir freuen uns auf Ihr Kommen

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Landkreises Limburg-Weilburg fand am 11. Oktober 2024 der feierliche Festakt im Bürgerhaus Obertiefenbach statt. Dabei wurde dem Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Villmar die besondere Ehre zuteil, die sinfonische Fassung der eigens für großen Männerchor und Blasorchester komponierten Landkreishymne uraufzuführen. Gemeinsam mit den Männerchören MGV Sängerbund Dehrn, MGV Eintracht-Liederkranz Obertiefenbach und MGV Germania Niedertiefenbach unter der Leitung von Sebastian Kunz führte das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Villmar unter der Leitung von Marius Schäfer die Landkreishymne in einer sinfonischen Fassung auf – eine besonders anspruchsvolle Oberstufenkomposition, die eigens für das Jubiläum von Dirk Mattes aus Karlstein/Main komponiert und von Dorothea Schmidt aus Seelbach getextet worden war. Die Zuhörerinnen und Zuhörer genossen die beeindruckende Klangfülle der 80 Sänger sowie 50 Musikerinnen und Musiker und erlebten eine atemberaubende Komposition. Mit langanhaltendem, stehendem Applaus verabschiedete das Publikum die Musikerinnen und Musiker und würdigte damit die intensive Vorbereitung auf diesen Abend. Die herausfordernde Arbeit und die Zusatzproben hatten sich gelohnt und der Auftritt wird wohl allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben. Im Anschluss an das offizielle Programm zeigte sich, wie vielfältig das Orchester aufgestellt ist, als die Musikerinnen und Musiker noch zur Unterhaltung aufspielten und das Publikum mit traditioneller Blasmusik aus allen Genres verwöhnte.

Nach den Sommerferien startet wieder eine Bläserklasse, welche als Vorstufe zum Jugendorchester angesiedelt ist. Die Bläserklasse setzt sich aus Kindern zusammen, die ca. ein halbes bis ein Jahr Instrumentalunterricht oder ggf. darüber hinaus haben. Sie soll das Zusammenspiel der verschiedenen Instrumentengruppen erlernen und fördern. Die Bläserklasse ersetzt nicht den Instrumentalunterricht in Form von Einzel- bzw. Gruppenunterricht, sondern ist ein Zusatzangebot des Blasorchesters FF Villmar. Start der Bläserklasse ist am 30.08.2024 von 17:15 bis 18:00 Uhr im Ausbildungszentrum des Blasorchesters (Container hinter der König-Konrad-Halle). Die wöchentliche Probe findet dann jeweils freitags zur gleichen Uhrzeit statt. Die bewährte Leitung hat, wie in den vergangenen Jahren, Claudia Noppe von der Musikschule Kilian. Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich ca. 15 € für das Lehrbuch und die Mitgliedschaft in der Feuerwehr Villmar mit einem Jahresbeitrag von 8 € sind erforderlich. Wer Fragen zur Bläserklasse, zum Einzel- bzw. Gruppenunterricht hat, eine Lehrkraft hierfür sucht oder ein Instrument benötigt, kann sich gerne unter info@blasorchester-ffw-villmar.de oder telefonisch bei Andreas Laux unter 06482 / 949820 melden. An die gleiche Adresse bitten wir auch um Anmeldung mit Angabe des Instrumentes bis zum 23.08.2024. Wir, das Blasorchester FF Villmar, unterstützen gerne und freuen uns, wenn viele Kinder daran teilnehmen.

Das Blasorchester FF Villmar freut sich wieder jeweils einen Kurs „Musikalische Früherziehung“ und „Blockflöte“ anbieten zu können. Die Teilnahme am Kurs „Musikalische Früherziehung“ ist ab einem Alter von ca. 4 Jahren möglich. Der angebotene Blockflötenkurs richtet sich an Kinder im Alter von ca. 6 Jahren oder an Kinder, die bereits einen Kurs „Musikalische Früherziehung“ besucht haben. Kursbeginn ist im September 2024. Die Kursdauer erstreckt sich über einen Zeitraum von zwei Jahren. Das entsprechende Anmeldeformular sowie zusätzliche Informationen zu den Kursen können HIER auf unserer Homepage im Bereich Downloads heruntergeladen werden. Wir freuen uns auf Dich !
Danke! Ein großartiges Konzert liegt hinter uns und wir wollen uns bedanken. Besonders bei Claudia Noppe, die unsere Bläserklasse leitet, bei Marius Schäfer, dem Dirigenten unseres Jugendblasorchesters und des Blasorchesters, unserer Sängerin Teresa Menges und allen fleißigen Helfern! Danke auch an alle Besucherinnen und Besucher für den tollen und langanhaltenden Applaus. Weitere Fotos könnt ihr hier sehen.

Am Ostersonntag, den 31. März 2024 um 19:30 Uhr lädt das Blasorchester der FF Villmar unter Leitung von Marius Schäfer zu seinem traditionellen Jahreskonzert in die König-Konrad-Halle nach Villmar ein. Nach dem erfolgreichen Jahr 2023 mit Highlights wie dem Serenadenabend im Pfarrgarten oder dem Oktoberfest bereiten sich die Musiker und Musikerinnen derzeit auf das bevorstehende Jahreskonzert vor. Eröffnet wird das Konzert traditionell mit einem ausdrucksvollem und festlichen Eröffnungsstück. Neben der Jupiter Hymn aus dem vierten Satz der Suite The Planets von Gustav Holst dürfen sich die Zuhörerinnen und Zuhörer im ersten Konzertteil auf die Ouvertüre Spring freuen. Die Ouvertüre von Johan de Meij verarbeitet zwei schwedische Volkslieder und erzählt vom magischen Wiedererwachen des Frühlings in Schweden. Nach einer kurzen Pause wird der zweite Teil des Konzerts mit dem Hermes Konzertmarsch eröffnet. Ein weiteres Highlight des Konzertes stellt Paris Montmartre von Toshio Mashima dar. Für dieses ließ sich der Komponist vom unwiderstehlichen Genre des französischen Chansons bezaubern und zu diesem entzückenden Stück inspirieren. Die Besucherinnen und Besucher erwarten zudem weitere Werke des diesjährigen Konzertes, bei dem auch die Freunde der traditionellen Blasmusik auf ihre Kosten kommen werden. Das Konzert wird traditionell von den jungen Musikerinnen und Musikern des Jugendblasorchesters, ebenfalls unter der Leitung von Marius Schäfer, eröffnet. Ebenso wird die Bläserklasse des Blasorchesters unter der Leitung von Claudia Noppe wieder ihr Können unter Beweis stellen. Auch in diesem Jahr lädt das Orchester vor Beginn des Konzerts zu einem Sektempfang im Foyer der König-Konrad-Halle ein. Im Kartenpreis (10,- € VVK; 12,- € AK) ist bereits ein Glas Sekt inbegriffen. Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf bei der Bäckerei Schmidt, in der Lahn-Apotheke in Villmar sowie an der Abendkasse.
Mit einem dreitägigen Besuch vom 27.07. bis 30.07.2023 bei der Musikkapelle Handenbergin Oberösterreich feierte das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Villmar die seit 25 Jahren bestehende Freundschaft der beiden Vereine. Kaum in Handenberg angekommen,wurden die Villmarer bei Kapellmeisterin Eva Neumayr und ihrem Mann Schlagzeuger Thomas zu einem gemeinsamen Abend empfangen. Bei Musik, gutem Essen und viel guter Laune wurden alte Freundschaften aufgefrischt und neue geschlossen. Nachdem das Villmarer Orchester am Freitag einen Ausflug an den Mattsee mit Abenteuerschifffahrt und einem Besuch des Ferdinand-Porsche-Museums unternommen hatte, stand am Abend das Gemeinschaftskonzert auf dem Dorfplatz in Handenberg auf dem Programm. Die zahlreichen Gäste wurden dabei mit abwechslungsreichen Musikstücken gut unterhalten. Offensichtlich hatte auch der Wettergott ein Einsehen, denn das aufkommende Gewitter ließ sich Zeit bis nach dem Ende des Konzerts. Am Samstag stand dann ein gemeinsamer Ausflug mit denHandenberger Freunden auf dem Programm. Mit historischen Traktoren ging es auf die Oberinnviertler Traktorroas, wo alle ihr Können beim Bauerngolf unter Beweis stellen konnten. Auch das Geschenk des Villmarer Orchesters an die Handenberger Freunde kam hervorragend an. Zwei Wegweiser, jeweilsmit der Entfernung nach Villmar und nach New Ulm,wurden direkt nach der Rückkehr vom Ausflug vor dem Probenraum montiert. Mit einem geselligen Abendim Wirtshausklang der Tag aus und nach einer kurzen Nacht traten die Villmarer Musikerinnen und Musiker die Heimreise an. Kennengelernt hatte man sich 1998 auf dem Heritagefest in New Ulmim US-BundesstaatMinnesota, wo an mehreren Tagen in verschiedenen Festzelten musiziert wurde. Beimgemeinsamen Spielam Abschlussabend wurden dann die ersten freundschaftlichen Kontakte geknüpft. Bereits 2 Jahre später fand der erste Besuch zum 120-jährigen Jubiläumsfest der Musikkapelle Handenberg statt. Es folgten bis heute regelmäßige gegenseitige Besuche, die die Freundschaft der Musikerinnen und Musiker stetig vertieften. (T.R.)